BEPI deckt ein weites Feld von Umweltbelangen ab und untersucht diese auf Basis von Life Cycle Assessment-Daten, um die umwelttechnisch kritischen Punkte für jeden Produzenten aufzulisten. Diese kritischen Punkte repräsentieren die vier für Produktionsprozesse relevantesten Umweltbereiche, welche die Produktionsstandorte betreffen. Da gutes Management der Umweltbereiche ein grundlegender Teil der BEPI ist, sind die Environmental Management Systems (EMS) stets Schwerpunkte in der Arbeit jedes dem BEPI-Prozess angeschlossen Produzenten.
Die Nennung der jeweiligen Umweltbereiche an den jeweiligen Standorten dient in direkter Weise den globalen Zielen des Pariser Klimaabkommens und den Sustainable Development Goals (SDG) der Vereinten Nationen.
Das BEPI-System und der Umsetzungsansatz entsprechen in direkter Weise dem Ziel Nr. 9 der SDG, welches dazu aufruft, nachhaltige Industrialisierung zu fördern und Innovationen zu unterstützen. Und zwar durch die Anwendung sauberer und ökologischer Technologien und Prozesse durch die Industrien.
BEPI's 11 Environmental Performance areas
![]() |
Environmental Management System
|
|
Energy Use, Transport and Greenhouse Gases (GHG) |
|
Water Use |
|
Wastewater / Effluent |
|
Emissions to Air |
|
Waste Management |
|
Pollution Prevention and Chemicals |
|
Major Incident Prevention and Management |
|
Contaminated Land / Soil and Groundwater Pollution Preventio |
|
Land Use and Biodiversity |
|
Environmental Nuisances |
Detaillierte Informationen von BEPI International